Das Theater und sein Publikum | März 1999 |
Tagung | Stuttgart |
Auftraggeber/Partner: | Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Landeszenstrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Treffpunkt Rotebühlplatz, Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart |
Aufgabenbereich: | Konzeption, Organisation und Durchführung mit Dr. Richard Weber, plan b Kulturprojekte |
Der Begriff Publikum enthält eigentlich eine Irreführung und zwar die, unter der die wesensgemäße Auffassung des Theaters am meisten leidet. »Publikum«, das klingt für moderne Ohren, als ob die Leute, für die, vor denen gespielt wird, nur ein Teil des Theatervorgangs seien, und obendrein ein passiver, einer, der lediglich nimmt und nicht gibt. Das alles ist vollkommen falsch. Denn was wir heute Publikum nennen, das ist eigentlich die lebendige Substanz des Theaters ...
Julius Bab, 1931
Tagung vom 15. bis 16. März 1999
Treffpunkt Rotebühlplatz, Raum A 301, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
zum Seitenanfang | Fenster schließen |